Die HSZG ist mit dem mobilen Lernort bei der Kindermiasto 2025 dabei.
Alle zwei Jahre findet in den Sommerferien das Projekt Kindermiasto Zgorlitz statt – ein Projekt, bei dem polnische und deutsche Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren zu Bürgerinnen und Bürger ihrer eigenen Stadt werden.
Sie verwalten ihre Stadt selbst, legen die Regeln für ihr Zusammenleben fest und können sich in verschiedenen Berufen ausprobieren. Wie im echten Leben erhalten sie ein Gehalt, das sie nach Belieben für Einkäufe im Laden, für gastronomische Genüsse oder Freizeitangebote nutzen können.
Zu den zahlreichen Berufsmöglichkeiten, die den Bürgerinnen und Bürger der Stadt offenstehen, zählen Tätigkeiten in städtischen Institutionen (z.B. Rathaus, Bank), im Handwerk oder der Gastronomie.
Dieses Jahr gab es auch die Möglichkeit sich im MINT- Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) zu engagieren – zum Beispiel beim Stand der HSZG.
An zwei Tagen hatten die kleinen Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich im MINT-Bereich auszuprobieren und das Mobile Labor der HSZG zu erkunden.
Hier wurde ein besonderes Projekt angeboten: Mit Unterstützung aus dem DLR_School_Lab konnten die Kinder Naturfasern zu Platten verarbeiten und diese mit dem Lasercutter weiterbearbeiten und individuell gestalten.
Zusätzlich konnten die Kinder auch andere spannende Technologien entdecken. Sie bedienten selbst einen Roboterarm, experimentierten mit dem 3D-Drucker und lernten, wie ein Mikroskop funktioniert. Trotz der heißen Temperaturen waren die Kinder sehr motiviert und zeigten großes Interesse, mehr zu lernen.