• Studium
    • Modulkatalog
    • Stundenplan
    • Studienkolleg
    • Studienjahresablaufplan
    • StuRa
  • Portale
    • Zeiterfassung und Abwesenheitskalender
    • Studierendenportal
    • Serviceportal (mit VPN)
    • E-Campus
    • Bewerbungsportal
    • Intranet
    • HIP
    • Forschungsinformationssystem
  • Service
    • Zentrum für eLearning
    • Filr (Netstorage)
    • Opal
    • BBB
    • Webmail
    • Speiseplan
    • VIBE
    • Datenschutz
  • Hochschule
    • Personalverzeichnis
    • Hochschulrechenzentrum
    • Hochschulbibliothek
    • Hochschulsprachenzentrum
    • Hochschulsport
    • Förderverein
    • Sächsische Filmakademie
  • Fakultäten
    • Elektrotechnik und Informatik
    • Management- und Kulturwissenschaften
    • Maschinenwesen
    • Natur- und Umweltwissenschaften
    • Sozialwissenschaften
    • Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
  • DE Deutsch
  • EN Englisch
Logo des Projektes LANDER3
Logo der HSZG
  • de
  • Das Netzwerk
    • Das Netzwerk
    • Hintergrund
      • Vision und Mission
      • Strategie
      • Aufgabenbeschreibung
    • Partner
      • Unternehmen und Institutionen
      • Beirat
    • Meilensteine
      • 2016
      • 2019
      • 2020
      • 2021
      • 2022
      • 2023
  • Projekte
    • Projekte
    • Aktuelle Projekte
      • Naturfaserbasierte und biodegradierbare Consumables (IP 6)
      • Bioraffinerie - Verwertung regionaler und nachwachsender Rohstoffe (IP 8)
      • Bioraffinerie, stoffliches Recycling, Energie und Kohlenstoff (IP 10)
      • Stofftrennverfahren für wässrige Stoffströme nach Faseraufschluss (ExP 2 und ExP 3)
    • Abgeschlossene Projekte
      • Rohstoffe, Ressourcen, Energiebereitstellung (IP 1)
      • Fertigungsverfahren für NFK-Verbunde (IP 2)
      • Konzepte zur Nutzung von NFK-Abfällen (IP 3)
      • Wärmemanagement und Reaktordesign für den Sabatierprozess (IP 4)
      • Wirtschaftliche Prozessketten zur nachhaltigen Herstellung von NFK (IP 5)
      • Recycling von NFK-Materialien (IP 7)
      • Funktionalisierung von Naturfasern (ExP 1)
    • KMU-Projekte
      • DatProNat
      • EasyStep
  • Impulse für die Region
    • Impulse für die Region
    • Drittmittelvorhaben
      • BioString
      • Flachsgarn
      • GreenFibers
      • NFK-Rec
      • Mobile Hochleistungsbiogasanlage (MHL-BGA)
      • SpreuStroh
    • Spin-Offs
      • Rietbleiprüfstand
      • O-Mask
    • Start-Ups
      • Initiative angewandte Biomasse Technologie Oberlausitz IABT Oberlausitz
      • Lausitzer Naturfaser Ebersbach UG
    • Transfer in Gesellschaft und Wirtschaft
      • Veranstaltungen
      • Bündnisse
  • Kontakt
  • Das Netzwerk  
    • Hintergrund  
      • Vision und Mission
      • Strategie
      • Aufgabenbeschreibung
    • Partner  
      • Unternehmen und Institutionen
      • Beirat
    • Meilensteine  
      • 2016
      • 2019
      • 2020
      • 2021
      • 2022
      • 2023
  • Projekte  
    • Aktuelle Projekte  
      • Naturfaserbasierte und biodegradierbare Consumables (IP 6)
      • Bioraffinerie - Verwertung regionaler und nachwachsender Rohstoffe (IP 8)
      • Bioraffinerie, stoffliches Recycling, Energie und Kohlenstoff (IP 10)
      • Stofftrennverfahren für wässrige Stoffströme nach Faseraufschluss (ExP 2 und ExP 3)
    • Abgeschlossene Projekte  
      • Rohstoffe, Ressourcen, Energiebereitstellung (IP 1)
      • Fertigungsverfahren für NFK-Verbunde (IP 2)
      • Konzepte zur Nutzung von NFK-Abfällen (IP 3)
      • Wärmemanagement und Reaktordesign für den Sabatierprozess (IP 4)
      • Wirtschaftliche Prozessketten zur nachhaltigen Herstellung von NFK (IP 5)
      • Recycling von NFK-Materialien (IP 7)
      • Funktionalisierung von Naturfasern (ExP 1)
    • KMU-Projekte  
      • DatProNat
      • EasyStep
  • Impulse für die Region  
    • Drittmittelvorhaben  
      • BioString
      • Flachsgarn
      • GreenFibers
      • NFK-Rec
      • Mobile Hochleistungsbiogasanlage (MHL-BGA)
      • SpreuStroh
    • Spin-Offs  
      • Rietbleiprüfstand
      • O-Mask
    • Start-Ups  
      • Initiative angewandte Biomasse Technologie Oberlausitz IABT Oberlausitz
      • Lausitzer Naturfaser Ebersbach UG
    • Transfer in Gesellschaft und Wirtschaft  
      • Veranstaltungen
      • Bündnisse
  • Kontakt
  • LaNDER³
  • Das Netzwerk
  • Meilensteine

Meilensteine

2016
Mehr erfahren
2019
Mehr erfahren
2020
Mehr erfahren
2021
Mehr erfahren
  • Hintergrund  
    • Vision und Mission
    • Strategie
    • Aufgabenbeschreibung
  • Partner  
    • Unternehmen und Institutionen
    • Beirat
  • Meilensteine  
    • 2016
    • 2019
    • 2020
    • 2021
    • 2022
    • 2023

Auszeichnungen, Akkreditierungen und Zertifizierungen

Wie du uns erreichst

Hochschule Zittau/Görlitz
Telefon: +49 3583 612-0
Mail: info(at)hszg.de
Studienberatung
Telefon: +49 3583 612-3055
WhatsApp: +49 173 2086748
Mail: stud.info(at)hszg.de
  • Datenschutz
  • Transparenzgesetz
  • Kontakt
  • Lageplan
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Presse
  • Karriere