SpreuStroh

Entwicklung einer Aufbereitungstechnolgie für SpreuStroh im Rahmen des Verbundvorhabens Technische und technologische Entwicklung einer innovativen Wertschöpfungskette SpreuStroh der kluge GmbH.

Ausgangspunkt & Zielsetzung

Ausgangspunkt für das Kooperationsprojekt zwischen der Firma kluge GmbH aus Königswartha und der Hochschule Zittau/Görlitz war die Feststellung, dass weltweit einerseits intensiv nach neuen Möglichkeiten der Nutzung landwirtschaftlicher Reststoff-Biomassen gesucht wird und andererseits auch in modernen Ernteverfahren die in allen Belangen hochwertige Biomasse Spreu mangels effizienter Ernte- und Transporttechnologien noch immer ungenutzt in die Ernteflächen zurückverteilt wird.

Auf der Basis eines innovativen Ernteverfahrens, das die Bergung des Getreidekorns ungereinigt in einem Gemisch mit Spreu und gehäckseltem Stroh in einer Überfahrt der Erntemaschine realisiert, wurde daher das Vorhaben entwickelt, für die neuartige Biomassemischung SpreuStroh eine komplette Wertschöpfungskette von der speziellen Erntetechnik über neue Transport-, Umschlags- und Lagertechnologien bis hin zum gezielt aufbereiteten Ernteprodukt auch für große industrielle Bedarfe zu realisieren. Denn allein Spreu stünde deutschlandweit mit etwa 10 Mill. Tonnen zur Verfügung.

Den in diesem Prozess beteiligten Landwirten soll damit ermöglicht werden, neue Ertragsmöglichkeiten in weitgehender Eigenleistung entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu erzielen, gleichwertige Partner neuer industrieller Märkte zu werden und neben dem Schutz ihrer eigenen Produktionsfläche Boden erheblich verbesserte Beiträge zum Schutz der Umwelt zu leisten.

Am Institut für Verfahrensentwicklung, Torf- und Naturstoff-Forschung der Hochschule Zittau/Görlitz werden im Rahmen dieses Projektes die Möglichkeiten der zentralen Aufbereitung des mit der Erntemaschine geborgenen Produktes SpreuStroh aufgezeigt. Während der Forschungsarbeiten gilt es verschiedene Anwendungsmöglichkeiten für SpreuStroh ins Auge zu fassen und in einer modular aufgebauten Prozesskette anwendungsorientierte Aufbereitungstechnologien zur Verfügung zu stellen. Dabei liegt der Fokus zum einen auf der umfassenden Charakterisierung des Ausgangsmaterials SpreuStroh und denen sich daraus ergebenden Möglichkeiten, das Material aufzubereiten. Zum anderen werden Prozesse der klassischen mechanischen Verfahrenstechnik ausgewählt (Zerkleinern, Sortieren, Klassieren) und getestet, um SpreuStroh so aufzuarbeiten, dass es möglich wird dieses neuartige Produkt für spezielle Anwendungsgebiete zur Verfügung zu stellen.

Kompakternteverfahren SpreuStroh 2. Feldtag 2020

Kompakternteverfahren SpreuStroh 1. Feldtag 2019

Foto: Dr.-Ing. Maria Schäfer
Ansprechpartnerin
Dr.-Ing.
Maria Schäfer
ZIRKON
02763 Zittau
Hochwaldstraße 14
Gebäude Z XV, Raum 1.02
Obergeschoss
+49 3583 612-4314

Partner

Das Projekt wird gefördert von

Logo EFRE (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung)