Konzepte zur Nutzung von NFK-Abfällen (IP 3)

End-of-Life-Konzepte zur ganzheitlichen Nutzung von NFK-Abfällen

Prototyp zur thermischen Abfallbehandlung

Das Impulsprojekt 3, als ein Teilprojekt der geschlossenen Prozesskette des LaNDER³ Vorhabens, vernetzt diese vorhandenen Ressourcen miteinander, sodass auf dem Gebiet der nachwachsenden Rohstoffe neue innovative Anwendungsfelder erschlossen werden können.

Die aktuelle Problemstellung liegt im derzeitigen Recycling von Kunststoffverbundmaterialen. Die biogene Herkunft natürlicher Verstärkungsfasern besitzt den entscheidenden Vorteil gegenüber synthetischen Fasern, dass diese sich rückstandsfrei zersetzen. Dieser Herausforderung, der effizienten energetischen Nutzung natürlicher Verstärkungsfasern im NFK-Verbundwerkstoff bei gleichzeitigem Recycling der Kunststoffmatrix, stellt sich LaNDER³. Derartige End-of-Life-Konzepte zur ganzheitlichen Nutzung von NFK-Abfällen leisten nicht nur einen entscheidenden Beitrag zur Ressourcenschonung, zum Umweltschutz und zur gesellschaftlichen Akzeptanz von NFK-Werkstoffen, sondern führen auch zu einem wirtschaftlichen Vorteil der Naturfasern gegenüber nicht-recycelbaren synthetischen Fasern.

Projektleitung

Foto: Prof. Dr.-Ing. habil. Tobias Zschunke
Prof. Dr.-Ing. habil.
Tobias Zschunke
Fakultät Maschinenwesen
02763 Zittau
Schwenninger Weg 1
Gebäude Z VII, Raum 117
1. Obergeschoss
+49 3583 612-4843
Institut für Prozesstechnik, Prozessautomatisierung und Messtechnik
02763 Zittau
Theodor-Körner-Allee 8
Gebäude Z IVc, Raum C1.01
Obergeschoss
+49 3583 612-4843

Mitarbeiter

M.Eng.
Fred Haaser
Institut für Prozesstechnik, Prozessautomatisierung und Messtechnik
02763 Zittau
Schwenninger Weg 1
Gebäude Z VII, Raum 13
Erdgeschoss
+49 3583 612 4983