LaNDER³ - News

15. Mai 2023

Viel wandern macht bewandert

International Office organisiert im April einen Ausflug mit den internationalen Studierenden nach Jonsdorf.

Viel wandern macht bewandert – dieser Meinung war auch schon der deutsche Schriftsteller Peter Sirius. In diesem Sinne lädt das International Office der Hochschule Zittau/Görlitz internationale Studierende in unregelmäßigen Abständen zu verschiedenen Ausflügen in die Umgebung der beiden Hochschulstädte ein. Natürlich steht dabei auch wandern auf dem Programm. Beim ersten Ausflug im Sommersemester 2023 ging es bei herrlichstem Frühlingswetter in das Zittauer Gebirge. Insgesamt 32 Studierenden waren dabei, von denen einige sogar extra aus Görlitz angereist sind.

Eine Gruppe von Studierenden, die momentan im DSH-Kurs unter der Leitung von Marina Matthey lernt, hat ihre Eindrücke in einem kurzen Bericht zusammengefasst:

„Am 21. April organisierte die Hochschule Zittau/Görlitz einen Ausflug ins Zittauer Gebirge nach Jonsdorf. Wir trafen uns am Nachmittag vor der Mensa und danach fuhren wir mit dem Bus nach Jonsdorf.

Da warteten zwei Führerinnen auf uns. Zu Beginn hörten wir eine kurze Einführung und dann begann unsere Wanderung. Zuerst sahen wir einen Türrahmen aus Sandsteinen. Auf dem Weg zu den Nonnenfelsen schauten wir uns den Rabenstein und den Falkenstein an.  Und wir haben erfahren, dass es im Wald auch Naturschutzbereiche gibt, die nicht betreten werden dürfen, weil dort Uhus leben. Weiter gingen wir zur tschechisch-deutschen Grenze. Es war interessant für uns, dass die Grenze ganz frei und nur an Grenzsteinen zu erkennen ist.

Zum Schluss unserer Wanderung stiegen wir auf den Nonnenfelsen. Das war der Höhepunkt unserer Wanderung. Von dort hatten wir eine sehr fantastische Aussicht und alle machten Fotos. Die Natur des Zittauer Gebirges hat uns beeindruckt, man kann sich dort sehr gut entspannen. Wir sind dankbar für diese Führung.“

Anastasiia Kravchenko, Nina Maiboroda, Vladislav Shokun und Mischa Tarasenko (AKD23S)

Der nächste Ausflug wird uns im Mai an den Berzdorfer See führen. Nähere Informationen gibt es in gewohnter Form per E-Mail. Wir freuen uns wieder auf zahlreiche interessierte Studierende.

Veranstaltet werden die Ausflüge im Rahmen des vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) geförderten Projektes STIBET I und DAAD-Preis 2023. Ziel des Projektes und der durchgeführten Maßnahmen ist es unter anderem, die teilnehmenden Studierenden mit der deutschen Bevölkerung in Kontakt zu bringen und Informationen über den Hochschulstandort bzw. über Deutschland an sich zu vermitteln. Die Teilnehmenden können zudem natürlich ihre vorhandenen Deutschkenntnisse anwenden und ausbauen.  

Foto: Dipl.-Kffr. (FH) Maike Schiller
Ihre Ansprechperson
Dipl.-Kffr. (FH)
Maike Schiller
Dezernat Studium und Internationales
02763 Zittau
Theodor-Körner-Allee 16
Gebäude Z I, Raum 0.05
Erdgeschoss
+49 3583 612-4295