LaNDER³ - News

25. April 2025

Nacht der Bibliotheken - Rückblick

Auch die HSB öffnete ihre Türen zur bundesweiten Nacht der Bibliotheken

Die diesjährige „Nacht der Bibliotheken“ am 4.4.2025 lockte rund 200 Besucher*innen in die Hochschulbibliotheken in Görlitz und Zittau. Die Veranstaltung bot ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein – mit kreativen, kulinarischen und literarischen Highlights.

Besonderer Publikumsliebling am Standort Görlitz war das Smoothie-Bike – ein umgebautes Fahrrad mit Mixer, bei dem Besucher*innen durch kräftiges Strampeln ihren eigenen Smoothie herstellen konnten. In Zittau sorgte die studentische DeziBar für Verpflegung und Getränke.

Ein kreatives Highlight in Görlitz war die Siebdruckstation, bei der Stoffbeutel mit dem offiziellen Logo der „Nacht der Bibliotheken“ bedruckt werden konnten. Ein herzlicher Dank geht an die Rabryka für die Gestaltung der Druckvorlage und die Bereitstellung des Materials.

Für die kleinen (und großen) Bastelfans gab es an beiden Standorten eine Bastelstation mit Lesezeichen, Ausmalbildern und Kreativem aus alten Buchseiten: Ballons, Grußkarten und Lesecken. Wer die Bibliothek auf spielerische Weise erkunden wollte, konnte an einem spannenden Quiz und einer Bibliotheksrallye teilnehmen – mit tollen Preisen für die erfolgreichsten Entdecker*innen. Auch Gesellschaftsspiele für Groß und Klein wurden vom StuRa in Zittau und der Stadtbibliothek in Görlitz zur Verfügung gestellt.

Wer sich zum Thema Künstliche Intelligenz weiterbilden wollte, konnte in Zittau einem kurzen Workshop folgen und sein Wissen zu KI mit einem Quiz und einem Bilderrätsel testen. Die Bibliothek präsentierte außerdem ihre Räumlichkeiten bei einer Führung und die historischen Bestände im Sonderlesesaal.

Ein literarischer Höhepunkt waren die verschiedenen Lesungen von Angehörigen der Hochschule Zittau/Görlitz. Sie lasen aus ihren Lieblingsbüchern oder präsentierten eigene Texte – mal spannend, mal witzig, mal emotional – mal musikalisch. Sowohl in Zittau als auch in Görlitz lösten die Lesungen bei den Zuhörerinnen und Zuhörern viel Freude und Bewunderung aus. 

Das absolute Highlight des Görlitzer Abends war die Lesung mit Kathi Stayn, einer Autorin aus Zittau. Sie stellte ihren ersten Roman „Verborgenes Traja“ vor und gab persönliche Einblicke in ihren Weg von der ersten Idee bis zum fertigen Buch. Ihre authentische Erzählweise begeisterte das Publikum und machte den Abend zu einem ganz besonderen Erlebnis.

In Zittau endete der Abend mit einer Party zum Tanzen, Quatschen und Beisammensein. Die Hochschulbibliothek wurde dazu in grünes Licht getaucht.

Insgesamt war die „Nacht der Bibliotheken“ ein voller Erfolg – lebendig, inspirierend und ein schöner Beweis dafür, wie vielfältig Bibliotheken heute sein können.