Rektor Kratzsch unterzeichnet Memorandum of Understanding mit neuer sächsisch-ägyptischer Universität.
Im Rahmen der feierlichen Eröffnung der ersten sächsisch-ägyptischen Universität in Kairo - Saxony Egypt University for Applied Science & Technology (SEU) - haben der Freistaat Sachsen und Ägypten ihre Bildungskooperation deutlich ausgeweitet. Die Hochschule Zittau/Görlitz spielt dabei eine zentrale Rolle: Rektor Prof. Dr.-Ing. Alexander Kratzsch begleitete Ministerpräsident Michael Kretschmer auf dessen Reise nach Ägypten und unterzeichnete vor Ort eine Kooperationsvereinbarung (Memorandum of Understanding) mit der neu gegründeten Universität.
Ziel des Memorandum of Understanding ist es, den Austausch von Studierenden zu fördern, gemeinsame Forschungsprojekte zu initiieren und eine studienbegleitende Ausbildung in deutscher Sprache sowie die Studienvorbereitung über ein Studienkolleg zu ermöglichen. Neben der Hochschule Zittau/Görlitz unterzeichneten auch die TU Bergakademie Freiberg und die Westsächsische Hochschule Zwickau entsprechende Vereinbarungen mit der SEU.
„Ägypten ist ein strategischer Partner für den Freistaat Sachsen. Deshalb habe ich die Reise mit unserem Ministerpräsidenten genutzt, um vor Ort auch mit dem DAAD Egypt und dem Goethe-Institut Kairo Möglichkeiten der Zusammenarbeit in Forschung und Lehre auszuloten“, betont Rektor Kratzsch. Besonders beeindruckt zeigte er sich vom großen Interesse ägyptischer Studierender an einem Studium in Deutschland.
Bei einem Gespräch mit Kollegiaten des Goethe-Instituts wurde erneut deutlich, wie stark das Interesse an praxisnaher akademischer Ausbildung in Deutschland ist. Genau hier kann unsere Hochschule Zittau/Görlitz ansetzen – wir verbinden Lehre und Praxis, etwa im KIA-Studium, auf einzigartige Weise.
Die neue Saxony Egypt University for Applied Science & Technology, initiiert durch die Saxony International School Carl Hahn, bietet Studiengänge mit starkem Praxisbezug in Bereichen wie Pflege, öffentliche Gesundheitsvorsorge, Cybersicherheit, Logistik, Sportmanagement und Mechatronik an.
Ministerpräsident Michael Kretschmer sieht in dem Projekt einen wichtigen Impuls für beide Länder: „Die Eröffnung der Saxony Egypt University for Applied Science and Technology ist ein bedeutender Meilenstein für die Bildungszusammenarbeit zwischen Sachsen und Ägypten. Die Universität bringt die bewährte duale Ausbildung nach Kairo und stärkt damit die Fachkräfteausbildung in Schlüsselbranchen. Gerade in einer globalisierten Welt sind gut ausgebildete junge Menschen der Schlüssel zu wirtschaftlichem Erfolg und ein wesentlicher Teil der Lösung des Fachkräftemangels. Ich bin überzeugt, dass diese Kooperation beiden Seiten zugutekommt – sie eröffnet ägyptischen Studierenden neue Perspektiven, fördert den internationalen Austausch und wird künftig die sächsischen Unternehmen stärken. Die Saxony Egypt University ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie Bildung Brücken baut – zwischen Ländern, Kulturen und der Wirtschaft. Ich freue mich über diesen Schritt und auf die Erfolge, die diese Hochschule in den kommenden Jahren hervorbringen wird.“