LaNDER³ - News

18. Oktober 2017

Früchte gibt´s später!

Ausstellung zu Bildungsangeboten für eine Nachhaltige Entwicklung (BNE) im Peter-Dierich-Haus in Zittau.

Unter dem Motto: “Früchte gibt´s später!“ beteiligte sich das „MachMit“-Umweltmanagementteam an der sächsischen Ausstellung zu Bildungsangeboten für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) 2017 in der Oberlausitz. Diese Ausstellung wird durch ganz Sachsen touren und zu besichtigen sein.

Der Aufruf zur Beteiligung kam vom Internationale Begegnungszentrum St. Marienthal (IBZ) und sollte die verschiedenen Initiativen für eine nachhaltige Entwicklung in Sachsen eine Möglichkeit zur Präsentation bieten. Viele dieser nachhaltigen Projekte fristen ein Schattendasein und müssen stärker in das Bewusstsein und den Fokus der Menschen gelenkt werden, so die Auffassung des IBZ St. Marienthal.

 „Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.“

Albert Einstein

Die Vereinten Nationen haben im Herbst 2015 Ziele nachhaltiger Entwicklung für die gesamte Staatengemeinschaft verabschiedet. Es sind ehrgeizige Ziele, die universell gelten und erstmals alle Staaten als Adressaten in die Pflicht nehmen. Dies gilt als Meilenstein auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Entwicklung.  Integraler Bestandteil der so genannten Sustainable Development Goals (SDGs) ist eine globale Bildungsagenda für die Jahre 2016 bis 2030, für die die UNESCO im UN-System federführend ist.

Link zur Bildquelle hier.