LaNDER³ - News

01. April 2015

Fraunhofer-IWU an der HSZG

Kolloquium zu Strategien und Perspektiven gemeinsamer regionaler Forschung und Lehre im Dreiländereck.

Gut abgestimmt mit den beginnenden Erschließungsnahmen für das Fraunhofer - Technikum am Campus Zittau berichtete der Leiter des Fh-Institutes für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik, Herr Prof. Dr. Welf-Guntram Drossel im Rahmen eines der zyklischen Kolloquien der Fakultät Maschinenwesen über Strategien und Perspektiven gemeinsamer regionaler Forschung und Lehre im Dreiländereck. Besondere Bedeutung besitzt hierbei die Idee für ein "Kunststoffzentrum Oberlausitz", welches sich auf Bedarfe und Potenziale auch regionaler KMU- insbesondere von POLYSAX als Bildungszentrum Kunststoffe - stützen wird.

Für die im zugehörigen Kooperationsvertrag verankerte Forschungszusammenarbeit wurden durch Prof. Drossel Projekte auf Schwerpunkten der Kunststofftechnik und -technologie benannt, in welche Institute, insbesondere das IPM und weitere Fakultäten der Hochschule involviert werden. Hier betonte Magnifizenz, Prof. Albrecht nochmals die Bedeutung des Wissenstransfers auf die Unternehmen der Region.

Mit Blick auf den gesellschaftlichen Ausbildungsauftrag wird mit einer gemeinsamen Professur "Funktionsintegrierende Kunststofftechnologien" von Fraunhofer - IWU und Hochschule ein großes und herausforderndes Vorhaben für gestufte und abgestimmte Ausbildungsangebote der Studienakademie Bautzen, der Hochschule Zittau/Görlitz und der TU Liberec umgesetzt.

Die Fakultät Maschinenwesen wird den berufenen, künftigen Kollegen weiter tatkräftig unterstützen und wünscht ihm für das Gesamtvorhaben genügend Energie und viel Glück.

Foto: Prof Dr.-Ing. habil. Fritz Jochen Schmidt
Ihr Ansprechpartner
Prof Dr.-Ing. habil.
Fritz Jochen Schmidt
Fakultät Maschinenwesen
02763 Zittau
Schwenninger Weg 1
Gebäude Z VII, Raum 115
1. OG
+49 3583 612 4848