LaNDER³ - News

07. Oktober 2016

Chemie und Kriminalistik

Schülerakademie auf den Spuren von Miss Marple und Co.

Wie kann man einen Einbrecher oder Dieb identifizieren? Wie gelingt es Fingerabdrücke
sichtbar zu machen? Welche Möglichkeiten gibt es Gifte nachzuweisen?

12 Schüler aus Löbau, Seifhennersdorf und Niesky der Klassenstufen 10/11 haben an der Schülerakademie (organisiert durch die Fachgruppe Chemie der HSZG und Herrn Frank Liebner vom Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau) teilgenommen. Es wurde in 4 Gruppen an den Stationen -Finger- und Fußabdrücke-, -Haare und Fasern-, -Blut und Speichel- und -Drogennachweis- gearbeitet. Die Nachweise erfolgten mithilfe klassischer physikalischer und nasschemischer Methoden. So wurde Coffein durch Sublimation aus schwarzem Tee isoliert und anschließend vergleichend eine Dünnschichtchromatographie (DC) angefertigt. Der Murexid-Nachweis zeigte bei Purin-Alkaloiden (Coffein, Harnsäure) einen violette Färbung.

Insgesamt war es eine gelungene Veranstaltung und alle Spuren wurden gesichert! Wir danken allen Teilnehmern und Unterstützern der Schülerakademie.


Kontakt:

Prof. Dr. Dieter Greif, Dipl.-Chem. Ilona Kitzig

i.kitzig(at)hszg.de