LaNDER³ - News

13. April 2025

Chancen, Perspektiven und Hoffnungen für die Zukunft - für alle

Buchempfehlungen zur Fotoausstellung "Faces of Hope"

Welche Perspektiven bieten sich Menschen, die nach Deutschland kommen? Gibt es gleiche Chancen für alle auf ein Leben mit Erfolg und Anerkennung? Welche biografischen Hürden gilt es zu überwinden, um sich als Teil einer Gesellschaft zu sehen?

Die Fotoausstellung “Faces of Hope” von Jeremy Cope zeigt Studierende der Hochschule Zittau/Görlitz ganz unterschiedlicher Nationen. Sie alle haben Visionen und Hoffnungen.

Unsere Buchempfehlungen wollen die Ausstellung literarisch begleiten und zeigen Eckpunkte der Themen Integration, Diversität und Interkulturalität.

 

Online Ressourcen

Faninka, ein böhmisches Mosaik

(Un-)Sichtbarkeiten: Diversität an Hochschulen

Afrika im deutschsprachigen Kommunikationsraum: neue Perspektiven interkultureller Sprach- und Literaturforschung

Bildung.Macht.Diversität.: Critical Diversity Literacy im Hochschulraum

Die Musik ghanaischer Migranten in Deutschland

Diversität in der Hochschullehre - Didaktik für den Lehralltag

Für ein Europa der Übergänge: Interkulturalität und Mehrsprachigkeit in europäischen Kontexten 

Deutsch-Chinesische Perspektiven interkultureller Kommunikation und Kompetenz

Gender, Race and Inclusive Citizenship: Dialoge zwischen Aktivismus und Wissenschaft 

Gleichstellung in progress: Von Frauenförderung zu Diversität und Inklusion

Im Spannungsverhältnis zwischen Selbst- und Fremdverstehen: globale Herausforderungen und deutsch-chinesische Kulturbeziehungen

Integration: Ankommen in Sachsen - von Gastarbeiter*innen und Geflüchteten 

Integration: Teilhabe und Zusammenleben in der Migrationsgesellschaft 

Leben und Alltag in Malaysia 

Liebe – kulturübergreifend betrachtet: Kulturelle Unterschiede und Ähnlichkeiten in der Erfahrung und dem Ausdruck von Liebe

Multikulturalität in der Diskussion: Neuere Beiträge zu einem umstrittenen Konzept

Soziales Ankommen. Gestaltung des Kurseinstiegs einer internationalen Studierendengruppe. 

Transkulturalität – Prozesse und Perspektiven 

Transkulturelle Kommunikation: verstehen, vertiefen, weiterdenken

Verletzliche Welten: Implizite Religion im interkulturellen Zusammenleben von Frauen

Was mach ich hier eigentlich? An der Uni ankommen!