LaNDER³ - News

15. August 2025

Austausch im AAL-Labor: Pflege, Selbsthilfe und Demenz im Fokus

Am 07. August 2025 begrüßten wir im Active-Assisted-Living-Labor in Görlitz Jana Horcickova, Pflegekoordinatorin im Landratsamt Görlitz und Bärbel Schuster, Vorstandsmitglied der Landesinitiative Demenz Sachsen e.V. sowie weitere engagierte Moderatorinnen der Selbsthilfeinitiativen für pflegende Angehörige im Landkreis Görlitz.

Zu Beginn gab es eine kurze Vorstellungsrunde, in der sich die Gäste und das Team kennenlernten. Anschließend stellte Laborleiterin Maria Fabisch das AAL-Labor mit seinen Projekten und Zielen sowie die aktuellen Assistenztechnologien in den eigenen vier Wänden vor. Im Verlauf dieser Einführung ergab sich schnell ein intensives Gespräch über die Schwierigkeiten und Chancen in der häuslichen Pflege.

In ihrer Arbeit als Pflegekoordinatorin ist Jana Horcickova eine wichtige Verbindungsperson zwischen Betroffenen, Angehörigen, Pflegeeinrichtungen und Behörden. Sie unterstützt Familien dabei, die passenden Hilfsangebote zu finden, berät in organisatorischen und finanziellen Fragen und trägt so wesentlich zur Orientierung im oftmals komplexen Pflegesystem bei. Die Leiterinnen von Selbsthilfegruppen für pflegende Angehörige wiederum sind für viele eine unverzichtbare Stütze: Sie bieten Raum für Austausch, vermitteln Fachinformationen, stärken das Gemeinschaftsgefühl und helfen, Belastungen im Pflegealltag besser zu bewältigen.

Der Besuch bot Gelegenheit zum intensiven Austausch über aktuelle Herausforderungen in der häuslichen Pflege und die Frage, wie wir gemeinsam die regionale Versorgungs- und Unterstützungslandschaft weiter stärken können. Dabei wurden auch konkrete Ideen entwickelt, wie das AAL-Labor künftig noch stärker als Schnittstelle zwischen Innovation, Beratung und Selbsthilfe wirken kann.

Wir bedanken uns herzlich für den inspirierenden Besuch und den wertvollen Beitrag aller Beteiligten – gemeinsam machen wir Unterstützung sichtbarer und zugänglicher.

M.A.
Maria Fabisch
Institut für Gesundheit, Altern, Arbeit und Technik
02826 Görlitz
Parkstraße 2
Gebäude G VII, Raum 317
2.Obergeschoss
+49 3581 374-4996