Projects

Various project formats exist within the partnership:

So-called Impulse projects are the core of the project structure and represent the main part. These projects are located at the HSZG and are 80% funded by the BMBF and 20% by our partners in industry.

The project diversity is complemented by Explorative projects (100% funded by BMBF, located at the HSZG) and SME projects (50% funded by BMBF, located at the SME). The partnership is coordinated by a Management project.

Aktuelle Projekte

Impulsprojekt 5
Erforschung wirtschaftlicher Prozessketten zur nachhaltigen Herstellung von NFK
Learn more
Impulsprojekt 6
Consumables: Technologie naturfaserbasierter, biodegradierbarer Alltags- und Einwegprodukte
Learn more
Impulsprojekt 7
Recycling - Verhalten neuer Materialien auf NFK-Basis im Abfall mit dem Ziel der Kreislaufführung
Learn more
Explorativprojekt 2
Etablierung innovativer Stofftrennverfahren für wässrige Stoffströme nach fermentativem Faseraufschluss
Learn more
Bioraffinerie - Verwertung regionaler und nachwachsender Rohstoffe (IP 8)
Etablierung des Bioraffinerieprinzips in der stofflich-energetischen Verwertung regionaler nachwachsender Rohstoffe
Learn more

Abgeschlossene Projekte

Impulsprojekt 1
Rohstoffe, Recycling und Energiebereitstellung
Learn more
Impulsprojekt 2
Effiziente Fertigungsverfahren für neuartige NFK-Verbunde
Learn more
Impulsprojekt 3
End-of-Life-Konzepte zur ganzheitlichen Nutzung von NFK-Abfällen
Learn more
Impulsprojekt 4
Konzeption eines Wärmemanagements und Design eines Reaktors für den Sabatierprozess
Learn more
Explorativprojekt 1
Funktionalisierung von Naturfasern zur Erschließung neuer Anwendungen von NFK
Learn more

Außerdem gibt es in der Partnerschaft LaNDER³ KMU-Projekte, welche eine 50%ige Förderung durch das BMBF erhalten und in den KMU verortet sind.

Koordiniert wird die Partnerschaft durch ein Managementprojekt, zu welchem hier Kontakt aufgenommen werden kann.